#32 Vom Must Have zum No Go: Hype, Hype, vorbei

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Alle Looks auf Social Media @lostonplanetfashion : Instagram: www.instagram.com/lostonplanetfashion/ TikTok: www.tiktok.com/@lostonplanetfashion


Wir analysieren die Entstehung und das schnelle Verglühen von Mode-Hypes – von Pop Marts Labubu über Longchamps Le Pliage Tasche bis zu den Balenciaga Sneakers – und erklären, warum Hype-Phänomene Menschen so magnetisch anziehen.

Die Modeindustrie und Popkultur katapultieren uns immer mal wieder in Kaufrausch-Ekstase – ein Phänomen, das diesen Sommer unbestritten durch ein kleines, grinsendes Plüschmonster ausgelöst wurde: Pop Marts Labubu. Was zunächst ein begehrtes It-Piece auf Luxus­handtaschen war, entwickelte sich im Sommer binnen Wochen vom Insider-Geheimtipp zu einem Massenphänomen mit Schlangen vor den Stores. Aus dem exklusiven Accessoire wurde ein Milliardenmarkt: Blind Boxes, limitierte Serien, Special Editions – und Fakes an jeder Ecke.

Angesichts der Sensation rund um Labubus, aber auch der glamourösen Dubai-Schokoladen-Hysterie im letzten Jahr, haben wir den Bogen gespannt: Was treibt Hype-Wellen an? Warum verblassen sie so schnell? Und was machen sie mit uns? Wir beantworten das – ohne dass du Hypes mühsam googeln musst – mit witzigen Erinnerungen an längst vergessene Trend-Wellen, bei denen du sicher selbst dabei warst.

Einige Highlights aus unserem Hype-Archiv: Ed Hardy mit Tattoo-Shirts, die in den 2000ern zur Popkultur-Explosion wurden. Oder die Louis Vuitton Multi Pochette, ein Luxusobjekt, nicht für jeden, und trotzdem eines der meistgefälschten Taschenmodelle – ein klassischer Fall aus dem schnellen Aufstieg und Verblassen. Und all das, weil längst bereits Fake- und Dupes-Wellen einsetzten – die Massenverfügbarkeit killt den Reiz.

In dieser Podcast-Folge sprechen wir über Hypes bei Jacquemus, Bottega Veneta und Supreme. Locker, unterhaltsam – und mit der richtigen Dosis Fashion-Wissen. Freu dich auf spannende Hintergrundstories, nostalgische Highlights und Euer ganz eigenes „Fashion FOMO“. Denn manchmal verraten uns Geschichten um Trend-Kuriositäten mehr über die Gesellschaft als jedes Kleid. Alle Hypes, über die wir sprechen, findest du natürlich wie immer auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram und TikTok unter @lostonplanetfashion. Und ab sofort auch unter www.lostonplanetfashion.de. Viel Spaß beim Zuhören!